Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nach etwas gieren

  • 1 gieren

    gieren
    g2688309eie/2688309eren ['gi:rən]
    avoir une envie folle; Beispiel: nach etwas gieren avoir une envie folle de quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > gieren

  • 2 gieren

    gieren, nach etwas, cupide appetere alqd. – alci rei inhiare (z.B. alcis opibus, hortis).

    deutsch-lateinisches > gieren

  • 3 greedy

    adjective
    gierig; (gluttonous) gefräßig (abwertend)

    greedy for money/power — geldgierig/machthungrig

    * * *
    adjective gierig
    * * *
    [ˈgri:di]
    adj gierig; (for money, things) habgierig pej, raffsüchtig pej; ( fig)
    to be \greedy for sth gierig nach etw dat sein, nach etw dat gieren
    \greedy [guzzle-]guts BRIT, AUS ( esp childspeak fam) [kleiner] Vielfraß fam
    \greedy pig ( fam) Vielfraß m pej fam
    \greedy for power machthungrig
    \greedy for success/victory erfolgs-/siegeshungrig
    * * *
    ['griːdɪ]
    adj (+er)
    gierig (for auf +acc, nach); (for material wealth also) habgierig; (= gluttonous) gefräßig

    greedy for power/money — macht-/geldgierig

    don't be so greedy!sei nicht so unbescheiden

    you greedy thing!du Nimmersatt! (inf)

    * * *
    greedy adj (adv greedily)
    1. gierig ( for auf akk, nach):
    greedy for power machtgierig;
    the flowers are greedy for water die Blumen brauchen dringend Wasser
    2. habgierig, -süchtig
    3. gefräßig
    * * *
    adjective
    gierig; (gluttonous) gefräßig (abwertend)

    greedy for money/power — geldgierig/machthungrig

    * * *
    adj.
    gefräßig adj.
    gierig adj.
    habgierig adj.

    English-german dictionary > greedy

  • 4 essere goloso di qualcosa

    essere goloso di qualcosa
  • 5 goloso

    goloso
    goloso , -a [go'lo:so]
     aggettivo
     1 (ghiotto) naschhaft
     2 (figurato: avido) essere goloso di qualcosa nach etwas gieren
     II sostantivo maschile, femminile
    Schlemmer(in) maschile, femminile, Leckermaul neutro

    Dizionario italiano-tedesco > goloso

  • 6 inhio

    in-hio, āvī, ātum, āre, hingähnen, I) v. lebl. Subjj., vor Begierde nach etw. sich gähnend öffnen, inhiat Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum inhiasse luporum, hätten darnach gelechzt, Stat. Theb. 1, 626. – II) v. leb. Wesen: a) vor Begierde nach etwas den Mund aufsperren, nach etwas schnappen, absol., adesurivit et inhiavit acrius lupus, Plaut. trin. 169. – m. Dat., uberibus lupinis (v. Romulus), Cic.: omnibus cadaveribus (v. Raben), Macr.: iam agmine toto pistris adest, miseraeque inhiat iam proxima praedae, Val. Flacc. – bildl., nach etwas schnappen, gieren, gierig trachten, auf etw. begierig lauern, m. Dat., Parthico auro, regiis thesauris (v. Krassus), Flor.: lucro, Sen. rhet.: alcis hortis, alcis opibus, Tac.: sub specie sororiae ultionis Asiae, Iustin.: dominationi, Tac.: omnia, quibus volgus inhiat, ultro citroque fluunt, Sen.: mors casuro inhiat populo, Sil. – m. Dat. Gerund., si tu aut conservandis opibus aut cumulandis facultatibus inhies, Salv. adv. avar. 2, 13, 63. – m. Acc. (s. Wagner Plaut. aul. 192. Lorenz Plaut. mil. 707 = 715), inhiat aurum, ut devoret, Plaut.: undique pecuniam, Amm.: u. so alcis hereditatem, Plaut.: alcis mortem, Caecil. com. fr.: varios pulchrā testudine postes, mit Verlangen (Gier) hinblicken auf usw., Verg.: illum (militem) inhiant omnes, Plaut.: inhiat quod nusquam est, er schnappt nach einem Nichts, Plaut.: ceteraque hoc genus blandimenta fortunae inhiat ille qui vulgo dives vocatur, Censor. 1, 1 H. – m. in u. Akk., inhians in te, dich anlechzend (= mit gierigem Verlangen nach dir hinblickend), Lucr. 1, 36. – m. ad u. Akk., ad occupandum orientem cum magnis copiis inhiabat, Lact. de mort. pers. 9, 5. – absol., congestis undique saccis indormis inhians (voller Gier nach mehr), Hor. sat. 1, 1, 71: inertes ad quae niti nolunt votis (Abl.) inhiant, Varro sent. no. 118. p. 270 Riese. – b) vor Neugierde, Erwartung nach od. in etw. hingaffen, mit weit geöffnetem Munde nach etw. hinsehen, -hinhören, m. Dat., pecudum reclusis pectoribus inhians spirantia consulit exta, Verg. Aen. 4, 64: primis inhiantia dictis agmina, Val. Flacc. – m. Acc., dum (Terentius) Africani divinam inhiat vocem avidus auribus, mit gespitzten Ohren und aufgesperrtem Munde horcht auf usw., Porcius Licinus poët. bei Suet. de poët. 11 (= vit. Ter. 1). p. 27 Reiff. (doch s. in-hieto). – c) vor Staunen bei etw. Mund und Nase aufsperren, hingaffen, tenuit inhians tria Cerberus ora, Verg.: turba... attonitis inhians animis, ut (wie) regius ostro velet honos leves umeros, ut etc., Verg.

    lateinisch-deutsches > inhio

  • 7 inhio

    in-hio, āvī, ātum, āre, hingähnen, I) v. lebl. Subjj., vor Begierde nach etw. sich gähnend öffnen, inhiat Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum inhiasse luporum, hätten darnach gelechzt, Stat. Theb. 1, 626. – II) v. leb. Wesen: a) vor Begierde nach etwas den Mund aufsperren, nach etwas schnappen, absol., adesurivit et inhiavit acrius lupus, Plaut. trin. 169. – m. Dat., uberibus lupinis (v. Romulus), Cic.: omnibus cadaveribus (v. Raben), Macr.: iam agmine toto pistris adest, miseraeque inhiat iam proxima praedae, Val. Flacc. – bildl., nach etwas schnappen, gieren, gierig trachten, auf etw. begierig lauern, m. Dat., Parthico auro, regiis thesauris (v. Krassus), Flor.: lucro, Sen. rhet.: alcis hortis, alcis opibus, Tac.: sub specie sororiae ultionis Asiae, Iustin.: dominationi, Tac.: omnia, quibus volgus inhiat, ultro citroque fluunt, Sen.: mors casuro inhiat populo, Sil. – m. Dat. Gerund., si tu aut conservandis opibus aut cumulandis facultatibus inhies, Salv. adv. avar. 2, 13, 63. – m. Acc. (s. Wagner Plaut. aul. 192. Lorenz Plaut. mil. 707 = 715), inhiat aurum, ut devoret, Plaut.: undique pecuniam, Amm.: u. so alcis hereditatem, Plaut.: alcis mortem, Caecil. com. fr.: varios pulchrā testudine postes, mit Verlangen (Gier) hinblicken auf usw., Verg.: illum (militem) inhiant omnes, Plaut.: inhiat
    ————
    quod nusquam est, er schnappt nach einem Nichts, Plaut.: ceteraque hoc genus blandimenta fortunae inhiat ille qui vulgo dives vocatur, Censor. 1, 1 H. – m. in u. Akk., inhians in te, dich anlechzend (= mit gierigem Verlangen nach dir hinblickend), Lucr. 1, 36. – m. ad u. Akk., ad occupandum orientem cum magnis copiis inhiabat, Lact. de mort. pers. 9, 5. – absol., congestis undique saccis indormis inhians (voller Gier nach mehr), Hor. sat. 1, 1, 71: inertes ad quae niti nolunt votis (Abl.) inhiant, Varro sent. no. 118. p. 270 Riese. – b) vor Neugierde, Erwartung nach od. in etw. hingaffen, mit weit geöffnetem Munde nach etw. hinsehen, -hinhören, m. Dat., pecudum reclusis pectoribus inhians spirantia consulit exta, Verg. Aen. 4, 64: primis inhiantia dictis agmina, Val. Flacc. – m. Acc., dum (Terentius) Africani divinam inhiat vocem avidus auribus, mit gespitzten Ohren und aufgesperrtem Munde horcht auf usw., Porcius Licinus poët. bei Suet. de poët. 11 (= vit. Ter. 1). p. 27 Reiff. (doch s. inhieto). – c) vor Staunen bei etw. Mund und Nase aufsperren, hingaffen, tenuit inhians tria Cerberus ora, Verg.: turba... attonitis inhians animis, ut (wie) regius ostro velet honos leves umeros, ut etc., Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inhio

  • 8 inhiatio

    inhiātio, ōnis, f. (inhio), a) das Gieren nach etwas, die Gier, Cod. Theod. 10, 10, 15. – b) das Aufsperren des Mundes, vor Verwunderung usw., Treb. Poll. Gallien. 9, 5.

    lateinisch-deutsches > inhiatio

  • 9 inhiatio

    inhiātio, ōnis, f. (inhio), a) das Gieren nach etwas, die Gier, Cod. Theod. 10, 10, 15. – b) das Aufsperren des Mundes, vor Verwunderung usw., Treb. Poll. Gallien. 9, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inhiatio

  • 10 fika

    fika1 umg [˅fiːka]
    1. Kaffee trinken
    2. Kaffee m
    fika2: fika efter ngt nach etwas trachten oder gieren

    Svensk-tysk ordbok > fika

  • 11 schreien

    schreien
    1 schreeuwen, brullen, roepenkrijsen, gillen, blèren; krassen
    voorbeelden:
    1    gellend schreien gillen
          mit jemandem schreien iemand aanbrullen
          nach Rache schreien om wraak roepen
          informeelschreien vor Lachen brullen, gieren van het lachen
          informeeletwas ist zum Schreien iets is om te gillen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > schreien

См. также в других словарях:

  • gieren — gie·ren; gierte, hat gegiert; [Vi] nach etwas gieren ein sehr starkes Verlangen nach etwas haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gieren — (sich) sehnen (nach); verlangen (nach); lechzen (nach); (etwas) vermissen * * * gie|ren1 〈V. intr.; hat〉 1. nach etwas od. jmdm. gieren heftig begehren, verlangen 2. 〈Mar.〉 infolge Seegangs nicht geraden Kurs halten ● das Schiff giert [→ Gier …   Universal-Lexikon

  • Pleitegeier — Der Pleitegeier ist ein umgangssprachlicher Begriff, um die Insolvenz (die Pleite) eines Unternehmens oder eines Privathaushaltes symbolhaft zu umschreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft, Bedeutung und Verwendung 2 Siehe auch 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • geizen — einsparen; sparsam sein; den Gürtel enger schnallen (umgangssprachlich); sparen; knausern (mit); auf seinem Geld sitzen (umgangssprachlich); haushalten * * * gei|zen 〈V. intr.; …   Universal-Lexikon

  • verlangen — gieren (nach); (sich) sehnen (nach); lechzen (nach); (etwas) vermissen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) be …   Universal-Lexikon

  • lechzen — gieren (nach); (sich) sehnen (nach); verlangen (nach); (etwas) vermissen * * * lech|zen [ lɛçts̮n̩] <itr.; hat (geh.): (nach etwas, was man für seine Existenz o. Ä. dringend braucht oder herbeisehnt) mit heftiger Begierde verlangen: sie… …   Universal-Lexikon

  • sehnen — gieren (nach); verlangen (nach); lechzen (nach); (etwas) vermissen * * * seh|nen [ ze:nən] <+ sich>: starkes, innig und schmerzlich empfundenes Verlangen nach etwas haben, was im Moment unerreichbar ist: sich nach Ruhe sehnen; er sehnte… …   Universal-Lexikon

  • vermissen — gieren (nach); (sich) sehnen (nach); verlangen (nach); lechzen (nach); missen * * * ver|mis|sen [fɛɐ̯ mɪsn̩] <tr.; hat: 1. sich mit Bedauern bewusst sein, dass jmd., etwas nicht mehr in der Nähe ist, nicht mehr zur Verfügung steht, und dies… …   Universal-Lexikon

  • Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenbord — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»